
Impressum


Videos
Alle Videos zur Tagung finden Sie hier!
Eröffnungsworte durch:
Alma Zadić, Bundesministerin für Justiz
Verena Madner, Vizepräsidentin des österr. Verfassungsgerichtshofes
Michael Stampfer, Vorstandsmitglied der Ludwig Boltzmann Gesellschaft
Brigitta Zöchling-Jud, Dekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien
Keynote
Karoline Edtstadler, Bundesministerin für EU und Verfassung
Panel 1
Franz Merli, Universität Wien
Die Bedeutung der EMRK für die österreichische Grundrechtsordnung
Rupert Wolff, Österreichischer Rechtsanwaltskammertag
Gibt es einen Reformbedarf der österreichischen Grundrechtsgerichtsbarkeit?
Moderation: Sabine Matejka, österreichische Richtervereinigung
Panel 11
Michael Lysander Fremuth, Universität Wien; Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte
Die EMRK in der deutschen Rechtsordnung
Jörg Polakiewicz, Europarat
Ist mit einem Beitritt der EU zum Europarat und zur EMRK überhaupt noch zu rechnen?
Moderation: Gabriel N. Toggenburg, Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
Panel 111
Klaus Famira, Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten
Die Bedeutung der EMRK für die österreichische Außenpolitik
Michael Holoubek, Österreichischer Verfassungsgerichtshof; Wirtschaftsuniversität Wien
Zum Wert der "evolutiven" oder "dynamischen" Interpretation der EMRK
Moderation: Roman Friedrich, Universität Wien
Panel 1V
Wolfgang Mazal, Universität Wien
Die Ableitung sozialer Rechtsansprüche aus Rechten der EMRK
Hannes Tretter, Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte; Universität Wien
Überlastung, richterliche Selbstbeschränkung und Nichtbeachtung von Urteilen: Vermag der EGMR noch einen effektiven Menschenrechtsschutz zu gewährleisten?
Moderation: Wolfgang Bogensberger, Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich
Im Gespräch
Ein Fall für Drei? Zum Schutz der Grund- und Menschenrechte durch nationale Gerichte, EuGH und EGMR – Wer sitzt am längeren Ast?
Maria Berger, Ehemals Gerichtshof der Europäischen Union
Elisabeth Lovrek, Oberster Gerichtshof, Österreich
Ingrid Siess-Scherz, Österreichischer Verfassungsgerichthof
Sabrina Wittmann-Puri, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Moderation: Clemens Jabloner, Universität Wien; Hans Kelsen-Insitut